Aussenansicht
INWENT, Zschortau
Die InWEnt gGmbH ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Personalentwicklung, Weiterbildung und Dialog, dessen Programme sich an Fach- und Führungskräfte aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vornehmlich aus Entwicklungs- und Transformationsländern richten. In Zschortau betreibt die InWEnt eines von bundesweit vier Internationalen Bildungszentren (IBZ). Das IBZ Zschortau kann am einzigen Standort in den neuen Bundesländern an eine bis in die 1970er Jahre zurückreichende Tradition in der Entwicklungszusammenarbeit anknüpfen. Bis 1990 befand sich dort ein internationales, landwirtschaftliches Weiterbildungszentrum. Im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung wurde das Bildungszentrum zu einem Symbol für die gesamtdeutsche internationale Zusammenarbeit. Der in einem ehemaligen Gutspark gelegene Standort verfügt über Tagungs-, Seminar- und Arbeitsräume sowie eine Beherbergungseinrichtung mit 44 Zimmern und eigener Restauration.
Das städtebauliche Grundkonzept sieht eine dezentrale pavillonartige Bebauung vor. Durch das differenzieren des Gebäudeprogramms in unterschiedliche Häuser wird die Masstäblichkeit der einzelnen Neubauteile kontrolliert. Das ehemalige Gutshaus soll der wichtigste – und somit auch der grösste – Gebäudeteil der Anlage sein.
Die Nutzungseinheiten des InWEnt werden in die Bereiche: Wohnen – Arbeiten – Essen unterteilt. Diese drei Nutzungseinheiten werden an unterschiedlichen Orten im Park eingeordnet. Durch diese Dezentralität wird erreicht, dass der Park zum eigentlichen Zentrum des InWEnt wird. Die Wege zwischen Wohnen- Arbeiten und Essen – der Aufenthalt im Park – wird zum bleibenden räumlichen Erlebnis in Zschortau. Die Architektur der einzelnen Gebäudeteile unterstützen diesen zentralen Gedanken – sie stehen aber nicht im Vordergrund. Die neuen baulichen Ergänzungen besetzen drei unterschiedliche Situationen im Park. Durch die Anordnung der Gebäude entstehen wiederum eigene spezifische freiräumliche Qualitäten. Einzelne Orte des Freiraums werden gestalterisch bzw. funktional weiter herausgearbeitet. Der Eingangsbereich mit Vorfahrt an der Leipziger Strasse zwischen Haus C und Haus D gelegen erhält eine befestigte Oberfläche. Die einzelnen alten und neuen Gebäudeteile und die unterschiedlichen freiräumlichen Situationen werden durch den grossen Park mit seiner bestimmenden Vegetation zusammengehalten.Die neuen Gebäude sollen als Pilotprojekt in Passivhausweise erstellt werden.
Projektinformation
Bezeichnung
Erneuerung & Erweiterung internationales Weiterbildungs- & Entwicklungszentrum
INWENT in Zschortau bei Leipzig
Wettbewerb
1. Preis
Nutzung
Bildungszentrum
Auftraggeber
Freistaat Sachsen vertreten durch: SIB NL Leipzig 1
Schongauerstrasse 7, D 04328 Leipzig
Standort
Lindenstrasse 41, D 04519 Rackwitz OT Zschortau
Bearbeiter
dd1 architekten
Fertigstellung
2016
Flächen
HNF 2750 m2, BGF 6500 m2, BRI 25.328 m3
Leistungsumfang
LPH 2 - 8 (erbracht LP 2 - 4)
Energie
Passivhaus