Aussenansicht
Kindertagesstätte Strehlen
Das Wettbewerbsgrundstück befindet sich in einer Randlage des Dresdner Stadtteils Strehlen und ist umgeben von einer Kleingartenanlage. Auf dem Grundstück befindet sich ein beachtlicher Baumbestand der weitgehend erhalten bleibt und in den Freiraum der Kindertageseinrichtung integriert wird. Das Gebäude als einfacher Kubus wird Platzsparend auf der Nordwestseite des Grundstücks eingeordnet. Auf der Südseite entsteht ein grosszügiges und spannendes Aussenareal, das als naturnaher Erlebnisraum ausgestaltet wird und dabei die bestehende Höhenentwicklung nutzt. Wie selbstverständlich entwickeln sich über verschiedene Niveaus hinweg Ebenen mit geschützten Bereichen. Von der Südfassade des Gebäudes öffnen sich grosszügige und flexibel nutzbare Freiflächen aus Plattenbelag und Rasen. Die vorgefundene Topografie wird gestalterisch eingebunden und vermittelt neben der Funktion als „Spiellandschaft“ zwischen den angrenzenden Grundstücken. Eine Art „Parklandschaft“ entsteht. Das Gebäude ist auf einem orthogonalen Grundriss entwickelt. Das Haus ist nicht unterkellert es besitzt 2 Vollgeschosse. Das Gebäude hat ein Flachdach mit einer extensiven Dachbegrünung.
Das Erdgeschoss beherbergt die Räume der Kinderkrippe und den Mehrzweck- & Bewegungsraum, das Obergeschoss nimmt die Kindergartenräume auf. Entsprechend dem Entwurfskonzept befinden sich die unterschiedlichen Gebäudezugänge witterungsgeschützt an den Gebäudeeinschnitten. Der Neubau hat einen „streifigen“ Aufbau. Auf der Nordseite befindet sich die Haupttreppe und die untergeordneten (dienenden) Raumbereiche. Im Erdgeschoss sind dies: die Ausgabeküche incl. Ihrer Nebenräume, die Wäscheräume, die Sanitärräume für das Personal und ein Technikraum. Im Obergeschoss sind dies neben der Treppe mit der Erschließung die Personalräume incl. Sanitärbereich und Technikflächen.
Im Zentrum des Grundrisses liegen die grosszügig geschnittenen Spielflure; diese nehmen die Kindergarderoben auf. Der Spielflur hat räumliche Aufweitungen und reicht partiell bis an die Fassade heran, so dass gezielte Ausblicke auf die Umgebung möglich sind. Ebenso im Zentrum liegen die Sanitärräume (Kinderwaschräume, Toiletten). Auf der Gebäudesüdseite – der Sonne und dem Garten zugeordnet – liegen die Gruppenräume. Diese Räume haben bodenstehende Fenster. Im Erdgeschoss, welcher die Kinderkrippe beherbergt ist von allen Gruppenräumen ein unmittelbarer Zugang ins Freie möglich. Das Haus hat einen einfachen aber räumlich abwechslungsreichen Grundriss mit unterschiedlichen Nischenzonen und ist somit den Belangen einer Kindertageseinrichtung angemessen.
Projektinformation
Projekt
Kindertagesstätte derEvangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden- Strehlen
Nutzung
Kindertageseinrichtung
Auftraggeber
Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden- Strehlen
Standort
An der Christuskirche 1, D 01219 Dresden
Bearbeiter
dd1 architekten
Bearbeitung
2013
Leistungsumfang
Wettbewerb 3. Preis (kein 2. Preis vergeben)
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Obergeschoss
Querschnitt
Querschnitt
Modell